Ihr kompetenter Partner für Tragwerksplanung.
Integratives Quartier für betreutes Wohnen, internationalem Kindergarten, Internat, Fachambulanz, einer Tagesklinik sowie Arztpraxen und einer Diakoniestation.
Fünf-geschossiges Büro- und Forschungsgebäude in Gifhorn mit vier Gebäuderiegeln und einer stirnseitig angeordneten Verbindungsmagistrale.
Vier-geschossiges Instituts- und Laborgebäude mit Büros, Seminarräumen, Vorlesungssaal und Übungslaboren für die Fakultät für Gesundheitswesen der Ostfalia-Hochschule.
Von der Telefonzelle bis zum Hochhaus – wir entwickeln werkstoffübergreifend ein Tragwerkskonzept, welches mit der Architektur harmoniert und den Bauherrenwünschen folgt.
Als Prüfingenieur für Baustatik prüft Hermann Baars gerne auch Ihr Projekt – gewissenhaft, kurzfristig und zielorientiert.
Wir decken die gesamte Bandbreite des Industriebaus ab und erstellen die statische Berechnung unter anderem von Silos, Kranbahnen, Wärmetauschern oder Kühlergerüsten.
Den Bereich der Bauphysik decken wir über unser hundertprozentiges Tochterunternehmen der bbs | martens+puller Ingenieurgesellschaft mbH ab.
Die Sicherung historischer Bauten ein wesentlicher Tätigkeitsbereich des Ingenieurbüros. In Gutachten betrachten wir zum Beispiel den Vorspannzustand von Mauerwerksankern eines Glockenturms.
Kitas, Kliniken, Ärztehäuser, Seniorenwohnheime – mit viel Liebe zum Detail ergänzen wir die architektonischen Entwürfe mit raffinierten Highlights. So nehmen wir positiven Einfluss auf die Gestaltung der Lebensbereiche der Kleinsten bis zu den Senioren.
Ob Ganzglaskonstruktion, Überkopfverglasung, begehbare oder absturzsichernde Verglasung, wir gestalten und erbringen auch die erforderlichen statischen Nachweise. Dank neuester Software können wir den Pendelschlagversuch zum Nachweis einer absturzsichernden Verglasung in einer transient-dynamischen Simulation virtuell nachbilden.
Gerne überzeugen wir Sie mit unserem leistungsfähigen und motivierten Team bei Ihrem nächsten Projekt – wir freuen uns, für Sie tätig zu sein.