Rund 24m ragen die Stützen des neuen Zentrums für Brandforschung der TU Braunschweig empor. Ein neues Highlight der MPA Braunschweig entsteht. Wir wünschen frohe Festtage und danken allen Projektbeteiligten.
Trotz der geänderten Rahmenbedingungen waren wir auch in diesem Jahr wieder dabei. Gemeinsam aber mit ausreichend Abstand haben wir die 5km absolviert. Wir freuen uns schon jetzt auf eine hoffentlich reguläre Veranstaltung im nächsten Jahr.
m+p geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung BIM Qualifizierung. Zhe Wang, Erik Stemplewitz und Patrick Schmidt haben erfolgreich an einer vier tägigen Fortbildungsveranstaltung zum „BIM Koordinator“ teilgenommen. In die Schulung integriert war die von buildingSMART/VDI zertifizierte BIM-Grundlagenschulung. Wir freuen uns darauf, unsere BIM Kompetenzen bei Ihren nächsten Projekten einzubringen. Sprechen Sie uns an.
Um herabfallende Fassadenplatten abzufangen, wurde eine Schutzkonstruktion beim Rathaus in Wolfsburg errichtet. HEA Stahlprofile mit einer maximalen Höhe von 1000mm und einer Länge von bis zu 39m überspannen den zwei-geschossigen Gebäudeteil. Die Schutzkonstruktion ist zu schwer, um auf das Dach des Gebäudes aufgelegt zu werden. Seitliche Gerüsttürme fangen die Stahlträger ab.
Ein ZeBra für die Brandforschung Europaweit einmaliges Labor für mehr Brandsicherheit im Zuge von Energiewende und Klimawandel Innovative Bauweisen und Produkte der Energiewende sicherer zu machen, ist das Ziel des Zentrums für Brandforschung (ZeBra). Der Forschungsbau bietet europaweit einzigartige experimentelle Möglichkeiten. Mit den Großgeräten, darunter mehrere Großkalorimeter, können Brandverhalten und Gefährdungspotenzial von ressourcenschonenden und umweltverträglichen […]
Visualisierung
Mischa Lötzsch 4[e]motions / pbr Planungsbüro Rohling AG
Nach 30 Jahren erfolgreichem Handeln im Bereich der Bauphysik erfolgte zum 01.01.2020 die Übergabe der BBS INTERNATIONAL GmbH aus Wolfenbüttel an die martens+puller Ingenieurgesellschaft mbH.
Wir freuen uns auf den fachlichen Erfahrungsaustausch im Bereich BIM und die aktive Mitarbeit in den regionalen und überregionalen Fach- und Projektgruppen des buildingSMART e.V.
IAV Gifhorn erweitert ihren Campus. Feierlich wurde der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt des Gebäudes G5 gelegt. Das neue Gebäude soll Platz für ca. 1400 Arbeitsplätze schaffen.
Die NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH hat beschlossen, die beiden Hochhäuser Don Camillo und Peppone zu revitalisieren. m+p freut sich die NEULAND bei dieser spannenden Aufgaben unterstützen zu dürfen.